Barrierefreiheit
Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Bereiche des täglichen Lebens für alle Menschen gleichermaßen ohne fremde Hilfe zugänglich sind, und ist ein Thema, das auch im Kontext von Veranstaltungen und Clubkultur eine immer wichtigere Rolle spielt. Trotzdem sind Menschen mit Behinderung nur selten in Clubs und Bars oder auf Konzerten anzutreffen, weil selbstbestimmtes Ausgehen für sie an vielen Orten in Berlin unmöglich ist. Geht man als Club, Kollektiv oder Veranstalter*in das Thema Barrierefreiheit an, dann gibt es viele verschiedene Dinge zu bedenken. Diese Komplexität und die meist fehlende eigene Erfahrung, durch Barrieren an der Teilnahme am gesellschaftlichen und sozialen Leben gehindert zu werden, kann zu Verunsicherung und Überforderung führen, und auch dazu, dass das Thema gar nicht erst angegangen wird.
Mit diesem Roundtable möchten wir den Perspektivwechsel fördern, dass Menschen mit Behinderungen nicht behindert sind, sondern durch bestimmte Barrieren behindert werden und dass wir in unserer Arbeit alle eine Beitrag für mehr Teilhabe leisten können. Gemeinsam mit den eingeladenen Expert*innen schauen wir aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Clubgäste mit Behinderung, der Clubbetreibenden sowie Initiativen, die sich für den Abbau von Barrieren auf Veranstaltungen engagieren und des rechtlichen Rahmens auf das Thema Barrierefreiheit. Wir wollen uns austauschen und gemeinsam lernen, was wir alle für mehr Teilhabe und den Abbau von Barrieren in Clubs und auf clubkulturellen Veranstaltungen tun können.
Mittwoch, den 22.03.2023 von 18:00 – 21:00 Uhr
Revier Suedost, Schnellerstraße 137, 12439 Berlin
Anmeldung via: awareness@clubcommission.de
AGENDA
18:00 – 18:10: Begrüßung durch die Awareness Akademie
18:10 – 18:30: Alle mitdenken. Barrierearm bedeutet nicht nur rollstuhlgerecht – mit Judyta Smykowski (Input auf Deutsch)
18:30 – 18:50: Barrierefreiheit (Realität) vs. Barrierearmut (Vision) in Clubs – mit Marcel Weber (Input auf Englisch)
19:10 – 19:30: Wie mich meine Erfahrungen als Club- und Festivalgast mit Behinderung dazu brachten, meine eigene Veranstaltungsreihe zu entwickeln – mit Katouche (Input auf Englisch)
19:30 – 19:45: Der Rechtliche Rahmen Selbstbestimmten Ausgehens für Menschen mit (zugeschriebener) Behinderung – mit Melissa Kolukisagil (Input auf Deutsch)
19:45 – 20:30: Gruppenarbeit: Barrieren abbauen in Clubs und auf Veranstaltungen – wie und wo anfangen?
20:30 – 21:00 Präsentation der Ergebnisse & Abschluss
21:00: Ende