Workshop: Betroffenenorientiertes Arbeiten bei Übergriffen im Club
In Konfliktsituationen sind meist alle Augen auf die Aggressor:innen gerichtet. Doch was passiert mit den Menschen, die Übergriffe und Gewalt im Clubkontext erfahren haben? Das praxisorientierte Workshopmodul stellt die Betroffenenperspektiven in den Fokus des Handelns von Türsteher:innen. Entlang der Maxime, auch in eskalativen Situationen stets im Sinne der Betroffenen zu handeln, werden Abläufe und Handlungsstrategien für Sicherheits- und Türpersonal bei beispielsweise rassistischen und/oder sexistischen Übergriffen angeboten. Außerdem wird die Kommunikation mit Betroffenen, das Erkennen von Übergriffen und Präventiv- sowie Nachbereitungsmöglichkeiten erarbeitet.
Am 2. Dezember, von 11-15 Uhr inkl. 30 Minuten Pause
Anmeldung via Mail: awareness@clubcommission.de
Für eine erfolgreiche Anmeldung benötigen wir folgende Daten: Name, Organisation, Aufgabenbereich, Email-Adresse, Telefonnummer.
Die Veranstaltung findet vor Ort in Berlin und auf deutsch statt.
Der Workshopraum kann nur über zwei Treppenaufgänge erreicht werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei und die Teilnehmer:innenzahl auf 12 begrenzt.
Ein Angebot der Awareness Akademie des Club Culture Hub des Clubcommission Berlin e.V., gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Musicboard Berlin GmbH und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung – EFRE „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur -INP-III“.