Die Awareness Akademie versteht sich als Teil eines engagierten Netzwerks von Initiativen und Organisationen, die bereits sehr gute und wichtige Arbeit im Bereich Awareness und Diversity machen und sich für den Abbau von Diskriminierung in unserer Gesellschaft und in der Clubkultur einsetzen.

Erst im Austausch mit diesen kann ein Projekt wie die Awareness Akademie ihre Wirksamkeit entfalten und sich weiterentwickeln. Hier findet ihr mehr zu thematischen Anlaufstellen für Information und Unterstützung, Community Netzwerke, Partner:innen und andere engagierte Projekte.

AWA_Wien

Awareness Kollektiv aus Wien, das im Rahmen von Veranstaltungen Menschen unterstützt, die Diskriminierung erfahren

OLALA KOLLEKTIV

Kollektiv für sexuelle Bildung, Workshops zu sexuellem Konsens und Förderung sexueller Kommunikation

ANARCHIST AWARENESS ALLIANCE

Anarchist Awareness Alliance (AAA) is a non-hierarchical freelance anarchist-based work-collective performing conflict resolution, anti-discrimination, and Awareness Work at Events, Festivals, and Clubs.

INITIATIVE AWARENESS: SUPPORT (FX)

Support F(X) stärkt und fördert Awareness- und Antidiskriminierungsarbeit im Veranstaltungskontext. Verschiedene Formen von Ausschlüssen, Gewalt und Diskriminierungen prägen immer noch das Zusammenleben in unserer Gesellschaft.

IN-VISIBLE BERLIN

Helfen dabei, eure Arbeitskultur gleichberechtigt zu gestalten. Als Agentur unterstützen sie Kund*Innen dabei, Gleichstellung voranzutreiben und Arbeitskultur inklusiv zu gestalten. Damit Diskriminierung keinen Platz (mehr) hat und Unternehmen eine Atmosphäre schaffen, in der alle Mitarbeitenden ihr Potenzial einbringen können. Dazu geben sie Workshops, Trainings und beraten Individuell.

DIVERSITY BERLIN / SAME BUT DIFFERENT

Diversity Management & Consulting

DIVERSITY COMPANY

Inklusive Sprache: Gendergerechte Sprache, Antiableistische Sprache, Antirassistische Sprache

QUEER*TOPIA

Im Mittelpunkt Der (Online-)Workshops steht Selbstreflexion, um sich eigener Privilegierungen und Diskriminierungen bewusst zu werden. Sensibilisierung, Empowerment, Verbündetenschaft und das Aufzeigen vielfältiger Perspektiven sind weitere Schwerpunkte.

B-AWARE

Berlin basiertes Awareness-Team und Anlaufpunkt für Awarenessarbeit

SIDEKICKS.BERLIN

Queeres Vor-Ort-Präventionsprojekt für Safer Use und Safer Sex

QUEERSCHUTZ NOW

Bei dem Projekt geht es darum, die Sichtbarkeit und Impulse von Akzeptanz, Vielfalt und Solidarität nachhaltig in Berlins Queeren Communitys zu implementieren. Als QUEERSCHUTZ bezeichnen sie alle Aktivitäten, die queere Personen unversehrt einen Alltag ohne Zufügung von Leid, Schmerz und unnötige Beeinträchtigungen ermöglichen. Sie streben die Ausweitung selbsterklärter Safer Spaces auf die Körper von queeren Personen an, auch für sie muss der Queerschutz greifen. Das NOW unterstreicht die Dringlichkeit, da es keinen Grund gibt abzuwarten, bis heterosexuelle Menschen endlich beginnen, uns Queers Besser zu behandeln.

DIVERSITY ARTS CULTURE

Konzeptions- und Beratungsstelle für Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb

AWARENESS*HILDESHEIM

Studentische Initiative, die sich für ein tolerantes, achtsames, respektvolles Miteinander einsetzt

BEST [BERLIN]

Schulungsprogramm zur Gesundheitsförderung im Partysetting

ECLIPSE e.V.

Verein für Akzeptanzorientierte Drogenarbeit und Psychedelische Krisenintervention

E*VIBES [DRESDEN]

Setzen sich mit einer Gesellschaftskritik aus feministischer Perspektive, antisexistischer und Queerer Theorie und Praxis auseinander, um durch verschiedene Formate emanzipatorische Bildung zu ermöglichen

FEMERMAID

Feministisches Bildungskollektiv und Plattform für feministische Vernetzung, Workshops und andere Bildungsformate

FEMINISMEN e.V. [HALLE]

Gestartet ist Feminismen e.V. als Zusammenschluss verschiedener Initiativen und Vereine, die in Halle (Saale) ansässig sind und Lust bekamen, Veranstaltungen rund um das Thema Feminismen stattfinden zu lassen. Mittlerweile Ist aus diesem kurzweiligen Bündnis eine eigenständige Gruppe auf dem Weg zur Vereinsgründung geworden.

GREEN CLUB TRAINING

Geballtes Wissen für den klimafreundlichen Club

HOST AWARE [BERLIN]

Initiative zur kollektiven Arbeit für sicherere Räume durch Bildung und Zusammenarbeit

INITIATIVE AWARENESS E.V. [LEIPZIG]

Wurde 2018 als Reaktion auf die große Nachfrage nach Konzepten zur Integration von Antidiskriminierungsstrategien in Veranstaltungen wie Partys, Konferenzen, Festivals und Camps gegründet

MISC – AGENTUR FÜR KULTURELLEN WANDEL

Diversity – Empowerment – Bildung

MY BODY IS NOT YOUR PORN

Bewegung gegen Sexismus, sexualisierte Gewalt & Digitalisierung von geschlechtsspezifischer Gewalt

RAVE AWARENESS

Plattform für Gedanken, Veranstaltungen und Input zum Thema Awareness in der Partykultur

SAFE NIGHT E.V. [HAMBURG]

Mission: Sichere Nächte Für Alle!

SAFE THE DANCE [MÜNCHEN]

Arbeit und Informationen zu Safer Spaces, Awareness-Konzepten und Best Practice-Ansätzen

SEXISM FREE NIGHT

Projekt, um europaweit auf sexualisierte Gewalt im Nachtleben aufmerksam zu machen und proaktiv dagegen vorzugehen

SONAR BERLIN

Kooperation von Berliner Präventions- und Suchthilfeprojekten, der Initiative Eclipse sowie der Clubcommission Berlin

TESYA [BERLIN]

Systemisch-Lösungsorientiertes Antigewalttraining, ein Projekt des ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention

TRANSFORMATIVE JUSTICE KOLLEKTIVE [BERLIN]

Das Kollektiv Transformative Justice ist ein Netzwerk von Gruppen, Kollektiven und Einzelpersonen im Deutschsprachigen Raum, die praktisch zu Transformativer Gerechtigkeit und kollektiven Umgängen mit zwischenmenschlicher und struktureller Gewalt arbeiten. Sie knüpfen damit an die Konzepte Transformative Justice und Community Accountability aus feministischen und Queeren BIPoC (Black, Indigenous Und People Of Color) Communities aus dem nordamerikanischen Raum an.

XART SPLITTA [BERLIN]

Gemeinnützig anerkannter Verein, der in den Bereichen Intersektionalität, Diskriminierungskritik, (Postkoloniale) Erinnerung, Dekolonialität & Empowerment und (Historisch-) Politische Bildung arbeitet

AWARENETZ.CH [SCHWEIZ]

Awarenetz ist das Netzwerk für Awareness – Hier Werden Menschen vernetzt, Wissen geteilt und Termine aufgeführt.

INITIATIVE TAKE A STAND

Bekenntnis zu einem gemeinsamen Leitbild und Werten für Festivals

ACT AWARE E.V.

Zusammenschluss aus verschiedenen Akteur:Innen im Bereich Awareness. Seit Herbst 2020 unterstützen wir Veranstalter:Innen bei der Entwicklung eigener Awarenesskonzepte. Dabei vereinen wir akademische Ansätze mit Veranstaltungspraktischen Erfahrungen.

BARRIEREFREI FEIERN

Barrierefrei Feiern ist die erste Beratungsagentur ihrer Art, die den deutschen Veranstaltungsmarkt von innen heraus inklusiver gestalten will. Als visionäres Sozialunternehmen entstand WKU im Jahr 2021 aus dem Stakeholder-Projekt „Initiative Barrierefrei Feiern“ (IBF), einem Bbndesweiten Kollektiv von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.

SOZIALHELD*INNEN

Seit über 15 Jahren arbeiten die Sozialheld*Innen an Lösungen für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit. Sie verstehen sich als konstruktive Aktivist*Innen, die sich mittels moderner Kommunikation und Technologien für eine bessere Welt für Alle einsetzen.

QUEER MAMA

Awareness-Team für clubkulturelle Veranstaltungen in Berlin

LOOM E.V.

Loom e.V ist als ein Zusammenschluss von verschiedenen Akteur:Innen der antirassistischen und diskriminierungskritischen Arbeit entstanden. Wir bieten Workshops und Fortbildungen zu den Themen: Antirassismus, Gender/Sexuelle Identitäten und Sozialer Herkunft, an. Wir arbeiten mit einer intersektionalen Perspektive mit der machtkritischen Mediation und Supervision. RESOLVE NETWORK ist das Netzwerk für rassismuskritische Mediation und Supervision. Es wird von unserem FLINT*A/BI.PoC, Migra-Gruppe gesteuert. Durch eine prozessorientierte Begleitung unterstützen wir Gruppen und Organisationen, einen diskriminierungsärmen Umgang in ihren Strukturen zu schaffen. ​ Antidiskriminierungsberatung ist ein integraler Teil in jedem Bereich im Loom e.V.

INTERSECTIONAL DISABILITY JUSTICE

Netzwerk Für Anti-Rassismus, Anti-Ableism, Diversity Und Empowerment

STUDIO: ILKA THEURICH – COACHING LAB

Diversity-Kompetenz Coaching & Konflikt Coaching

ACCESS NIGHTLIFE

Access ist ein Netzwerk aus Türsteher:innen und Securities, mit progressivem Arbeitsanspruch. Wir verbinden klassische Sicherheitsaufgaben und Selection mit feministischer Haltung, diskriminierungssensibler Arbeitsweise, kommunikativen Lösungsstrategien, selbstkritischer Reflexion und Awarnessansatz.

ROSES OF CARE

Roses Of Care (RoC) is a Queer, predominantly BIPOC (Black, Indigenous, and People Of Color) Awareness Collective that’s been blooming since early 2023! Our Team is  made up of around 12 passionate members who bring care, compassion, and support to every space we’re part of. We’ve had the honor of working on a wide range of events—Everything from parties to conferences, demonstrations, and community gatherings. Whether it’s behind the scenes with planning or on the ground providing direct support, we’re there to help create safe and welcoming spaces.

COMPASSION CREW

Awareness, Sicherheit, Prävention und Intervention in Kunst, Kultur und Politik. Die Compassion Crew ist ein multiprofessionelles Ensemble mit umfassender Expertise in den Bereichen Awareness, Antidiskriminierung, Kommunikation, Deeskalation und Sicherheitsmanagement. Wir vereinen umfangreiche Kompetenzen aus verschiedenen akademischen Disziplinen und fachlichen Qualifikationen: Pädagogik, Sozial-, Politik-, Gender-, Kommunikations- und Kulturwissenschaften, Sicherheitsmanagement sowie Veranstaltungs- und Gästebetreuung und öffentlicher Verwaltung.

PHOENIX E.V.

Das Ziel von Phoenix E.V. ist es, Menschen für den Rassismus in seiner alltäglichen und strukturellen Erscheinungsform zu sensibilisieren. In dem Maße, in dem sie sich ihrer eigenen Prägung bewusst werden, erhalten sie Möglichkeiten, der Negativität des Rassismus positive Strategien entgegenzustellen. Zu diesem Zweck bieten wir Anti-Rassismus-Trainings und Empowerment-Trainings an, halten Vorträge, beraten Einzelpersonen und Gruppen und suchen den Kontakt zu anderen Menschen, die im In- und Ausland etwas gegen Rassismus unternehmen.

Mamba

Selection • Artist Care • Awareness

RICE

PoC FLINTA owned: Team / Concepts / Guidelines / Riskmanagement / Workshops / Communication / Mentoring

agisra e.V. Köln

Informations-und Beratungsstelle für Migranntinnen*, geflüchtete Frauen*, Schwarze Frauen* und all diejenigen, die von Rassismus betroffen sind

AGISRA E.V. KÖLN

Informations-und Beratungsstelle für Migranntinnen*, geflüchtete Frauen*, Schwarze Frauen* und all diejenigen, die von Rassismus betroffen sind

ANTIDISKRIMINIERUNGSBERATUNG ALTER ODER BEHINDERUNG

Wir sind die Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung
bei Alter, Behinderung, Chronischer Erkrankung

Ob bei der Arbeit, bei einer Behörde, bei der Wohnungssuche oder in der Freizeit
– wir unterstützen Sie, wenn Sie diskriminiert werden.

Ein Projekt der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e. V.

BERLINER AIDS HILFE E.V.

Im Jahr 1985 wurde die Berliner Aids-Hilfe als Selbsthilfeorganisation zur Unterstützung von Menschen mit HIV oder Aids als gemeinnütziger und mildtätig anerkannter Verein gegründet. Heute sind wir eine Menschenrechtsorganisation mit dem Schwerpunkt auf gesundheitlicher Versorgung. Wir kämpfen gegen die Stigmatisierung HIV-positiver Menschen und für ein Leben frei von Diskriminierung. Im Auftrag des Landes Berlin übernehmen wir Aufgaben im Bereich der gesundheitlichen Versorgung sowie der Prävention in den Bereichen HIV und Aids, sexuell übertragbare Infektionen (STI) und Hepatitiden.

 

EACH ONE TEACH ONE [EOTO] E.V.

Community-basiertes Bildungs- und Empowerment-Projekt für die Interessen Schwarzer, Afrikanischer und Afrodiasporischer Menschen

FRAUEN GEGEN GEWALT E.V.

Der bff ist der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland. Im bff sind über 210 Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen zusammengeschlossen. Sie leisten in Deutschland den hauptsächlichen Anteil der ambulanten Beratung und Hilfestellung für weibliche Opfer von Gewalt. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen ächten wir Gewalt gegen Frauen und Mädchen und nehmen als Dachverband maßgeblich Einfluss auf politische Entscheidungen. Der bff führt Seminare und Tagungen durch, verbreitet Expertise aus Praxis und Forschung und entwickelt Informationsmaterialien zum Thema Gewalt gegen Frauen.

GLADT E.V.

Selbstorganisation von Schwarzen, Indigenen und Of Color Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen in Berlin. Engagieren sich auf unterschiedlichen Ebenen gegen Rassismus, Sexismus, Trans- und Homofeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit sowie andere Formen von Diskriminierung. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Themen Mehrfachdiskriminierung und Intersektionalität

LARA E.V.

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen

NETZWERK BEHINDERTER FRAUEN BERLIN E.V.

Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle sowie politische Interessensvertretung von und für Behinderte und chronisch kranke Frauen* und Mädchen*

SCHWULENBERATUNG BERLIN GGMBH

Schwule Männer und lesbische Frauen haben ein Bedürfnis nach lebensweltnaher psychosozialer Beratung, in welcher das Thema Homosexualität nicht im Mittelpunkt stehen muss und in welcher verschiedene lebensweltspezifische Besonderheiten und subkulturelle Riten als bekannt vorausgesetzt werden. 2009 wurde die Idee erweitert um transidente und intergeschlechtliche Menschen.

TRANSINTERQUEER [TRIQ] E.V.

Soziales Zentrum und ein politisch, kulturell und im Forschungsbereich aktiver Verein, der sich für Trans-, Intergeschlechtliche und Queer lebende Menschen in Berlin und darüber hinaus einsetzt

#MUSICMETOO

#Musicmetoo Germany ist eine Plattform für das anonyme Teilen von Erfahrungen mit verschiedenen Formen von Diskriminierung und Belästigung in der Musikbranche und liefert Erstinformationen, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

KOP – KAMPAGNE FÜR OPFER RASSISTISCHER POLIZEIGEWALT

Ziel von KOP ist es, auf verschiedenen Ebenen institutionellem Rassismus entgegenzutreten und damit den rassistischen Normalzustand zu durchbrechen. Konkret befassen sich die Gruppen unter anderem mit der Polizeipraxis des Racial Profiling -, der Dokumentation und Aufklärung rassistischer Polizeiangriffe und -Übergriffe sowie der Begleitung der Opfer und die Vermittlung zu Beratungsstellen.

GLADT E.V.
ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE DES BUNDES

Alle Menschen genießen in Deutschland Schutz vor Diskriminierung, ungeachtet ihrer Ethnischen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, der sexuellen Identität, ihres Geschlechts, ihres Alters oder einer Behinderung. Grundlage dafür ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), nach dem die Antidiskriminierungsstelle des Bundes arbeitet.

DIVERSITY ARTS CULTURE

Konzeptions- und Beratungsstelle für Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb

UDK BERLIN – GENDER & DIVERSITY

Informieren über Veranstaltungen, Projekte, Beratungsangebote und vieles mehr zu Gender & Diversity an der Universität Der Künste Berlin

BERLINER LANDESANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE [LADS]
CHECKPOINT BLN

Queer Sexual Health Center

HILFETELEFON »GEWALT GEGEN FRAUEN«

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung unterstützen wir Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei.

HYDRA

Treffpunkt und Beratungsstelle zu Sexarbeit und Prostitution

KONTAKT- UND BERATUNGSSTELLE FÜR FLÜCHTLINGE UND MIGRANT_INNEN E. V. [KUB]
LESBENBERATUNG BERLIN

Die Lesbenberatung ist ein offener Ort für Frauen, Mädchen, Trans* und Inter* in unterschiedlichen Lebenssituationen. Sie bietet Beratung, Casemanagement und Raum für Begegnung in einem geschützten Rahmen an.

LESMIGRAS E.V.

Antigewalt- und Antidiskriminierungsbereich der Lesbenberatung Berlin e.V.

MANEO

Das schwule Anti-Gewalt Projekt in Berlin [Opferhilfe, Meldestelle, Vernetzung, Trainings]

OFEK E.V.

Beratungsstelle bei Antisemitischer Gewalt und Diskriminierung

REACHOUT E.V.

Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus

TAUWETTER E.V.

Anlaufstelle, für Männer*, die in Kindheit oder Jugend sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren

THEMIS

Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt

Mobile Beratung gegen Rechts (MBR)
QUEER LEBEN

Beratungsstelle für Inter* und Trans* und Queer lebende Menschen.

CHECKIT!

Kompetenzzentrum für Freizeitdrogen Checkit! ist deine Info- und Beratungsstelle zum Thema Freizeitdrogenkonsum, Wirkungen, Nebenwirkungen, Risiken, Konsumreflektion & Veränderung. Alles anonym, kostenfrei und vertraulich.

MIM – MENTAL HEALTH IN MUSIC

MiM ist die zentrale Anlaufstelle zur Förderung der Mentalen Gesundheit in der Musik- und Kreativbranche.

FIRM – FACHINFORMATIONSSTELLE RECHTSEXTREMISMUS MÜNCHEN

Die Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München (Firm) ist seit 2009 Anlaufstelle für die Münchner Zivilgesellschaft, Multiplikator*Innen der sozialen und politischen Bildungsarbeit, Fachnetzwerke, Städtische Verwaltung und Kommunalpolitik. Wir informieren fortwährend über extrem rechte Entwicklungen in unserer Stadt, sensibilisieren für die Thematik und beraten zu möglichen und nötigen Handlungsoptionen

ANTIDISKRIMINIERUNGSNETZWERK BERLIN DES TÜRKISCHEN BUNDES IN BERLIN-BRANDENBURG E.V. [ADNB DES TBB]

Das Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin ist ein Projekt unter der Trägerschaft des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg (TBB) und wird durch das und wird durch das Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.“ des Senats von Berlin gefördert. Die Förderung von Gleichbehandlung, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, die Beratung der von Diskriminierung Betroffenen und deren Unterstützung gehören zu den Zielen und Aufgaben des ADNB des TBB.

ANTIDISKRIMINIERUNGSVERBAND DEUTSCHLAND [ADVD]

Dachverband unabhängiger Antidiskriminierungsbüros und -Beratungsstellen. Seine Mitgliedsorganisationen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Antidiskriminierungsarbeit mit Schwerpunkt auf der Beratung und dem Empowerment von Betroffenen von Diskriminierung.

Test

Informations-und Beratungsstelle für Migranntinnen*, geflüchtete Frauen*, Schwarze Frauen* und all diejenigen, die von Rassismus betroffen sind

AMADEO-ANTONIO-STIFTUNG

Ziel, eine Demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet

MUSICBOARD

Das Musicboard ist eine bundesweit einzigartige Einrichtung und will Popmusik auf neue, einfallsreiche Art fördern sowie den Diskurs zur Popkultur in Berlin lebendig halten. Es vertritt einen wertschätzenden Umgang mit Diversität und eine inhaltsbasierte Musikförderung, bei der künstlerische Qualität und die Perspektiven der Musiker:innen im Vordergrund stehen. Es setzt auf die Mitarbeit und innovative Kraft der Musikakteur:innen, ihrer Communities und Kollektive.

UFUQ.DE

ufuq.de arbeitet zu Pädagogik, politischer Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft.

AJC BERLIN RAMER INSTITUTE

Das American Jewish Committee (AJC) wurde 1906 in New York von amerikanischen Juden vorwiegend Deutscher Herkunft mit der Zielsetzung gegründet, jüdische Sicherheit zu gewähren und Demokratie, Menschenrechte und Völkerverständigung weltweit zu fördern

APABIZ

Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin

BERLIN UNIVERSITY ALLIANCE

Entwickelt eine systematische Strategie zur Förderung von Diversität und Diversitätsforschung bei allen Verbundpartnerinnen und setzt diese um

CHARTA DER VIELFALT

Für mehr Diversity in der Arbeitswelt

DISSENS – INSTITUT FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG

Bildungs-, Beratungs-, und Forschungsinstitut in Berlin. Seit 1989 arbeiten sie zu Geschlechterverhältnissen und setzen Forschungs- und Bildungsprojekte auf lokaler, Landes-, Bundes- und Europäischer Ebene um

EINE WELT DER VIELFALT E. V.

Bildungs- und Beratungsorganisation für Diversity und Antidiskriminierung, das auf einem Praxis- und Handlungsorientierten Ansatz basiert, der die Menschenrechte als Grundlage hat

GENDER_DIVERSITY

Der Fachverband für Gender_diversity-Kompetente Bildung und Beratung ist ein Zusammenschluss von Berater*innen und Trainer*innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Erfahrungen

GUNDA-WERNER-INSTITUT

Feminismus und Geschlechterdemokratie

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG E.V. HEIMATKUNDE

Migrationspolitisches Portal

ROSA LUXEMBURG STIFTUNG

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung gehört zu den großen Trägern politischer Bildungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. Sie versteht sich als ein Teil der geistigen Grundströmung des Demokratischen Sozialismus

KREATIVKULTUR / FÖRDERMITTELFINDER

Im Förderfinder findest du aktuelle Förder- und Finanzierungsprogramme aus beiden Bereichen: Kultur und Wirtschaft. Sparten- und Branchenübergreifend in Berlin, Deutschland-, EU- und Weltweit.

WEBSITE DER SENATSVERWALTUNG FÜR KULTUR UND GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT

Die Kulturverwaltung des Senats fördert die Kulturlandschaft mit rund 600 Millionen Euro (Stand: 2020) pro Jahr.

Etwa 95% des Budgets kommen über 70 dauerhaft institutionell geförderten Kultureinrichtungen zugute. Rund 5% werden für Einzel- und Projektförderungen (inklusive Hauptstadtkulturfonds) aufgewendet. Die Förderungen erfolgen auf Grundlage der Landeshaushaltsordnung – LHO in Form von Zuwendungen bzw. Zuschüssen. Gefördert werden grundsätzlich nur gemeinnützige Projekte und Einrichtungen ohne Gewinnerzielungsabsicht. Kommerzielle Kulturanbieter und -projekte können sich an die Wirtschaftsförderung wenden.
Die Kulturverwaltung fördert Zuwendungen in der Regel als Festbetrags- oder Fehlbedarfsfinanzierung. Förderungen müssen den Grundlagen von Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit entsprechen. Öffentliche Förderung ist dabei subsidiär zu privatem Engagement.

ABQUEER E.V.
AWARENESS IMMERGUT / FUCHSBAU/ REPUBLICA
BUNDESVERBAND TRANS* E.V.
DEUTSCHES INSTITUT FÜR MENSCHENRECHTE
GRAVITY NETWORK
INFOBÖRSE NEUE DROGEN
INITIATIVE SCHWARZE MENSCHEN IN DEUTSCHLAND BUND E.V.
KESHET
LESBEN- UND SCHWULENVERBAND
LESBISCH* SICHTBAR BERLIN
MSO INKLUSIV!
MUSIC WOMEN* NETZWERKE
OMAS GEGEN RECHTS
RAUMGEBEN

Wir geben Menschen im Arbeitskontext Raum für Dialog, Entwicklung und Reflektion. Dabei arbeiten wir achtsamkeitsbasiert und diskriminierungssensibel. Auf Deutsch und auf Englisch. Wir begleiten Euch zu den Themen Diversität/ Antidiskriminierung, Konfliktkompetenz und Resilienz / Mentale Gesundheit. In all unseren Formaten gestalten wir einen braver Space: Coaching, Mediation, Moderation, Prozessbegleitung, Supervision, Training

QUEERSCHUTZ NOW

Bei dem Projekt geht es darum, die Sichtbarkeit und Impulse von Akzeptanz, Vielfalt und Solidarität nachhaltig in Berlins Queeren Communitys zu implementieren. Als QUEERSCHUTZ bezeichnen sie alle Aktivitäten, die queere Personen unversehrt einen Alltag ohne Zufügung von Leid, Schmerz und unnötige Beeinträchtigungen ermöglichen. Sie streben die Ausweitung selbsterklärter Safer Spaces auf die Körper von queeren Personen an, auch für sie muss der Queerschutz greifen. Das NOW unterstreicht die Dringlichkeit, da es keinen Grund gibt abzuwarten, bis heterosexuelle Menschen endlich beginnen, uns Queers Besser zu behandeln.

GLADT E.V.
UDK BERLIN – GENDER & DIVERSITY

Informieren über Veranstaltungen, Projekte, Beratungsangebote und vieles mehr zu Gender & Diversity an der Universität Der Künste Berlin

AMARO DROM E.V.
BIWOC* RISING
DEUTSCHPLUS E.V.
FÆMM
HANDICLAPPED KULTUR BARRIEREFREI E.V.
MIGRATIONSRAT BERLIN
NETWORK THE NETWORKS
QUEER AMNESTY BERLIN
RECLAIM CLUB CULTURE
TAUWETTER E.V.
TRANSMISSION
OYOUN KULTUR NEUDENKEN
BUNDESINITIATIVE FÜR SEXUALISIERTEN SUBSTANZKONSUM E.V.
ATTITUDE IS EVERYTHING – IMPROVING ACCESS TOGETHER
LEMLEM CULTURE

Lemlem Culture ist eine auf DEI spezialisierte Beratungsagentur, die von Lewamm Ghebremariam, Co-Founder der Awareness Akademie, gegründet und geleitet wird. Das Team bietet beben Workshops zu Anti-Bias, Sprache, Macht und Intersektionalität uvm. Auch Produktionsdienstleistungen für Events an (Awareness Konzepte für Großveranstaltungen, Sicherheitskommunikation und Mediation). Sprachen: Deutsch / Englisch, weitere Auf Anfrage. Kontakt: Hello@Lemlemculture.com

KATRIN MARLEEN EINERT

Katrin Marleen Einert ist ausgebildete Mediatorin, hat selbst lange in Clubs gearbeitet und hat schon einige Mediationen im Clubkultur-Kontext durchgeführt. Katrin ist außerdem Wissenschaftlerin mit dem Fokus auf die Themen: Nationalsozialismus und Erziehung, Rechtsextremismus, Folgen von Krieg, psychische Traumatisierung, transgenerative Weitergabe von Täterschaft, Deutsche /Europäische Erinnerungskultur, Antisemitismus Rassismus, Qualitative und Quantitative Forschung.

CRITICAL MEDIATION NETZWERK

Wir sind ein Netzwerk für Mediator*Innen, die Diskriminierungs-, Rassismus- und machtkritisch arbeiten. Wir wollen uns als Mediator*Innen vernetzen, um uns auszutauschen. Dabei wollen wir Kollegiale Fallberatung sowie offene Austauschformate anbieten.

Berlin gegen Nazis

Seit 2014 versorgt BERLIN GEGEN NAZIS alle Berliner_innen mit Informationen und niedrigschwelligen Angeboten zur kreativen Beteiligung an Protesten gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologie

ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE DES BUNDES

Alle Menschen genießen in Deutschland Schutz vor Diskriminierung, ungeachtet ihrer Ethnischen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, der sexuellen Identität, ihres Geschlechts, ihres Alters oder einer Behinderung. Grundlage dafür ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), nach dem die Antidiskriminierungsstelle des Bundes arbeitet.

DIVERSITY ARTS CULTURE

Konzeptions- und Beratungsstelle für Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb

DRUGCOM.DE

Projekt der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung

EIGE [EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN]

Verfolgt das Ziel, die Geschlechtergleichstellung in der Gesamten EU zu stärken und zu fördern

SENATSVERWALTUNG FÜR GESUNDHEIT, PFLEGE UND GLEICHSTELLUNG
UDK BERLIN – GENDER & DIVERSITY

Informieren über Veranstaltungen, Projekte, Beratungsangebote und vieles mehr zu Gender & Diversity an der Universität Der Künste Berlin

ANTIDISKRIMINIERUNGSNETZWERK BERLIN DES TÜRKISCHEN BUNDES IN BERLIN-BRANDENBURG E.V. [ADNB DES TBB]

Das Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin ist ein Projekt unter der Trägerschaft des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg (TBB) und wird durch das und wird durch das Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.“ des Senats von Berlin gefördert. Die Förderung von Gleichbehandlung, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, die Beratung der von Diskriminierung Betroffenen und deren Unterstützung gehören zu den Zielen und Aufgaben des ADNB des TBB.

ANTIDISKRIMINIERUNGSVERBAND DEUTSCHLAND [ADVD]

Dachverband unabhängiger Antidiskriminierungsbüros und -Beratungsstellen. Seine Mitgliedsorganisationen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Antidiskriminierungsarbeit mit Schwerpunkt auf der Beratung und dem Empowerment von Betroffenen von Diskriminierung.

DER BEAUFTRAGTE DES BERLINER SENATS FÜR INTEGRATION UND MIGRATION
LANDESSTELLE FÜR GLEICHBEHANDLUNG UND GEGEN DISKRIMINIERUNG – LADS