16.12.20

Mental Health und Clubkultur Gemeinschaftsgefühl, Ekstase, Krise – In welcher Wechselwirkung stehen Clubkultur und psychische Gesundheit?

Clubs können geschützte Räume für Menschen bedeuten, die im Alltag Belastungen aufgrund von Diskriminierungen oder Marginalisierungen erleben. Der Wegfall dieser Räume in Zeiten der Pandemie wiederum kann zu erhöhtem Stress führen. Für die Menschen hinter den Kulissen der Clubs stehen sie manchmal auch für Anstrengung am Arbeitsplatz oder finanzielle Unsicherheit. Vor dem Hintergrund der COVID-19-Krise, wurde in diesem Roundtable das Spannungsfeld zwischen geistigem Wohlbefinden, Ausgehverhalten und dem Arbeiten in der Clubkultur diskutiert.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Erkenntnisse und Ausblick

  • Wie kann sich die Community gegenseitig unterstützen? Besonders in Zeiten, in denen Corona unsere sozialen Netze einengt, benötigen wir wirksame Wege, um mentale Krisensituationen zu erkennen. Menschen, die sich sonst nur auf Parties treffen, brauchen Räume um sich neu zu vernetzen um das gegenseitige Wohlbefinden zu sichern.
  • Auch für die Gestalter:innen der Clubs fehlen nun Orte des Zusammenkommens. Durch die Krise haben viele ihre Arbeit und damit auch alltägliche Strukturen verloren. Neue Wege sind notwendig, um füreinander da zu sein und sich zu begleiten.
  • Wie kann Aufklärung, z.B. über Drogenkonsum, außerhalb von Clubs stattfinden? Möglichkeiten zur Hilfe müssen quer durch alle sozialen Schichten und Communities geteilt werden. Ressourcen, wie Hinweise zu Hilfe-Hotlines oder Therapeut:innen mit einer Nähe zur Clubkultur, könnten auf Social Media bereitgestellt werden, solange dies auf Parties nicht möglich ist.