13.02.24
Critical Whiteness & Kulturelle Aneignung im Clubkontext
In dem Workshop wollen Jenifa und Vicky tief in die komplexen Strukturen der Kolonialität im Musikbetrieb und Clubsetting eintauchen und kritisch untersuchen, wie kulturelle Aneignung dort stattfindet. Zudem wollen sie die Strukturen im Clubbetrieb sowie die dahinterstehenden Machtverhältnisse durchleuchten mit dem Ziel, zukünftig rassismuskritische Perspektiven mit einzubeziehen. Dabei nutzen sie den Ansatz des Critical Whiteness als Teil ihrer antirassistischen Arbeit.
Ein Angebot der Awareness Akademie des Club Culture Hub des Clubcommission Berlin e.V., gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Musicboard Berlin GmbH und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung - EFRE „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur -INP-III“.
Jen und Vicky sind zwei Freund*innen, die liebend gern miteinander chillen, miteinander ausgehen, aber auch politische Bildungsarbeit miteinander machen. Aus einer Schwarzen, feministischen Linse setzen sie sich u.A. mit Themen wie Community Accountability und Rassismuskritischen Perspektiven auf Club(Kultur) auseinander.
Dienstag, 13.02.2024, 15:00-19:00 Uhr inkl. 30 Minuten Pause
Anmeldung via Mail: awareness@clubcommission.de
Für eine erfolgreiche Anmeldung benötigen wir folgende Daten: Name, Organisation, Aufgabenbereich, Email-Adresse, Telefonnummer.
Die Veranstaltung findet vor Ort in Berlin und auf deutsch statt.
Der Workshopraum kann nur über zwei Treppenaufgänge erreicht werden.
Die Zielgruppe sind alle Gewerke (Bar, Awareness, Tür, Management, Öffentlichkeitsarbeit, Artist Care…) aus clubkulturellen Einrichtungen sowie Veranstalter:innen und Personen aus Kollektiven im Kontext von Clubkultur.
Die Teilnahme ist kostenfrei und die Teilnehmer:innenzahl auf 12 begrenzt.