Von Broschüren über Leitfäden bis Statistiken und vielem mehr: Hier findet ihr Materialien rund um die Themen Awareness, Diversity, Antidiskriminierung und Soziale Gerechtigkeit im Kontext von Clubkultur.

Antisemitismus rassismus
Rechtsextremismus erkennen
rassismus
UMGANG MIT RECHTSEXTREMEN ODER RASSISTISCHEN AUSSAGEN UND GESPRÄCHSMUSTERN
rassismus
Zum Umgang mit Verschwörungserzählungen und -ideologien (2022)
Ableismus Clubkultur
UK Night Time Consumer Research
Awareness
Die Anwendbarkeit von Testing-Verfahren im Rahmen der Beweislast, § 22 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
diversity
DIVERSITY & INCLUSION TOOLSET
Ableismus
All Areas Access – Guidelines for more accessible venues to d/Deaf audiences
Awareness
Resiliente Kunst und Kultur. Umgangsstrategien mit anti-demokratischer Agitation
Awareness
Hilfsmittel und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Rechtsextremismus und Rechter Gewalt im Clubkontext
Awareness
TOOLS AND RECOMMENDATIONS FOR DEALING WITH RIGHT-WING EXTREMISM AND RIGHT-WING VIOLENCE IN THE CLUB CONTEXT
Awareness
Awareness-Konzept für Veranstaltungen
Awareness
How to be aware – Impulse für eine achtsame Veranstaltungsplanung
sexualisierte_gewalt
Spiking in Berliner Clubs – Definition und Handlungsempfehlungen
sexualisierte_gewalt
Spiking in Berlin Clubs – Definition and Recommended Actions
Awareness
Do-It-Yourself-Workshop: Ressourcen solidarisch einsetzen
Awareness
Awareness Leitfaden – was bedeutet Awareness und wie setze ich es um. Grundlagen für diskriminierungssensibles Veranstalten
Antirassismus
Worldwide – Anti Racism Resources
history
Bildungsangebote und Ressourcen zum israelisch-palästinensische Konflikt
history
Fortlaufender Pressespiegel zum Diskurs um Israel/Palästina in der Club- und Festivalkultur
Antisemitismus
Was heißt Antisemitismus?
Antisemitismus
Was ist Antisemitismus?
Antisemitismus
Was ist israelbezogener Antisemitismus?
Antisemitismus
Israelbezogener Antisemitismus. Formen, Geschichte, empirische Befunde
Antisemitismus
Antisemitismus ist keine Kunst! Ein paar grundlegende Fakten zu judenfeindlichen Bildmotiven
Antisemitismus
Ein Wimmelbild von einem Konflikt. Zum Spannungsfeld von Antisemitismus- und Rassismuskritik
barrierefreiheit
Access Docs for Artists
barrierefreiheit
Neuk Collective – collective of neurodivergent artists
barrierefreiheit
Spoon Theory
barrierefreiheit
The Spoon Theory
barrierefreiheit
10 Principles of Disability Justice
barrierefreiheit
Crip Time
Ableismus
Glossar Behinderung Leidmedien
Clubkultur
Friede, Freude, nichts gewusst? Über den „Rave the Planet“-Skandal, die politische Haltung und Ursprünge in der Techno-Szene
Awareness
Awareness auf Festivals
barrierefreiheit
Feiern ganz barrierefrei: Über inklusive Veranstaltungen
Awareness
Awareness Handbuch – von Safe The Dance/ Mirca Lotz
safer_spaces
Consent and Safer Spaces in Nightlife: a podcast by Consentis, supported by Reset! network
safer_use
Leben retten im Drogennotfall
safer_use
Fentanyl? Don’t Panic!
safer_spaces
TAG DER GESCHLOSSENEN TÜR – FÜR RECHTSEXTREME
Ableismus
Protokoll: 12. Roundtable – Rechtsextremismus und Clubkultur
Awareness
Rechtsextremismus – Bundesamt für Verfassungsschutz
Awareness
Rechtsextremismus – Verbotsmaßnahmen
Awareness
Was du gegen Rechtsextremismus und rechte Hetze tun kannst
rassismus
Gemeinsam gegen Rassismus! Rechte Hetze bekämpfen
Awareness
Leitfaden zur Erstellung eines Awareness-Konzepts
sexualisierte_gewalt
Aufbruch – Informationen für Betroffene von sexualisierter Gewalt
gender
That’s Gender Dysphoria
barrierefreiheit
Barrierefreie Zusammenarbeit
barrierefreiheit
Barrierefreiheit bei Social Media
sexismus
„Wieso soll ich sexistisch sein? Ich bin Anarchist!“
sexismus
Dismantling the Boys Club
Awareness
10 Must-Haves für die Einführung von Awareness-Strukturen
Awareness
Schutzkonzept vor sexualisierter Gewalt
Ableismus
DIY Access Guide – How to make gigs/ tours more accessible for deaf and disabled people
Clubkultur
Liste von Fördermöglichkeiten
Awareness
Awareness Bildungsangebote – eine Übersicht
trans
Trans* Ganz Einfach – Praxisnahe Infos
Ableismus
Convention on the Rights of Persons with Disabilities
Ableismus
Schattenübersetzung der Un-Behindertenrechtskonvention
barrierefreiheit
Access Rider – Wie formuliere ich meine Zugangsvoraussetzungen?
barrierefreiheit
Access Rider Open Template
barrierefreiheit
Access Rider – Angela Alves
barrierefreiheit
Hedva’s Disability Access Rider
barrierefreiheit
Access Intimacy – The Missing Link
intersektionalität
Intersektionale Gewaltprävention
Ableismus
THINGS MIGHT. Overcome the normative body.
barrierefreiheit
Kurz-Check für barrierefreie Veranstaltungen
community
Music Mobility Funding Guide – Focus on Europe
barrierefreiheit
Checklist – Accessibility in clubs
barrierefreiheit
Checkliste – Barrierefreiheit in Clubs
barrierefreiheit
Roundtable Protocol – Accessibility in the club context
barrierefreiheit
Roundtable Protokoll – Barrierefreiheit im Clubkontext
Antidiskriminierung
Kollegiale Beratung für diskriminierungskritisches Arbeiten im Kulturbetrieb
Clubkultur
Roundtable Protocol – Classism in Club Culture
Awareness
Awareness auf Festivals – wie geht’s gemeinsam?
Awareness
#Hack Sexism – Strategien und Maßnahmen gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt auf Festivals & Co
Antidiskriminierung
Übersicht Berliner Beratungsstellen – Wegweiser gegen Diskriminierung
Awareness
Awareness Leitfaden. Was bedeutet Awareness und wie setze ich es um?
Awareness
Awareness Konzept PLATZprojekt
Awareness
Awareness-Konzept Mobilitätswendecamp (IAA) 2023
sexualisierte_gewalt
Spiking Versus Speculation? Perceived Prevalence, Probability, and Fear of Drink and Needle Spiking
Antidiskriminierung
Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Gewalt und Diskriminierung
Antidiskriminierung
Empowerment in Bezug auf Rassismus und Transphobie in LSBTI-Kontexten
Antidiskriminierung
Wichtige Grundlagen zum Thema Antidiskriminierung
privileg
Die männliche*1 Privilegien Checkliste
safer_use
Play More Safely – Safer Chemsex Plan
safer_use
GHB and GBL: Chems Support
klima
Green Club Guide
Antidiskriminierung
In-Visible: TOOLKIT: UNCONSCIOUS BIAS
Ableismus
LADS Akademie – Workshops zu Diversity und Antidiskriminierung
barrierefreiheit
Spaceship – exklusiv inklusiv: Party ist für alle da
barrierefreiheit
Dynamit – BERLINS INKLUSIVE PARTY VON DYNAMIS E.V. FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP!
sprache
Stop using the phrase ‚womxn‘ to be trans-inclusive. It can be offensive to trans women and non-binary people.
sprache
Why „Womxn“ isn’t exactly the inclusive term you think it is
sprache
Why ‘Womxn’ is a Harmful Term to Trans and Non-Binary Femmes
sprache
Stars und Sternchen. Einfach an jedes gegenderte Wort ein * klatschen und alle sind mitgedacht? So einfach ist es leider nicht.
sprache
Begriffe, inklusive Sprache und warum wir nicht mehr Frau(en)* schreiben
barrierefreiheit
Music event access for visually-impaired people
Ableismus
Andrew Gurza shows us how hot disabled sex is
Ableismus
Disability After Dark Podcast
Ableismus
It’s not Andrew Gurza’s disability that makes sex difficult
Ableismus
That Time I Organized a Sex Positive Party for People With Disabilities
Ableismus
EVERYONE IS UNIQUE BUT NOT SPECIAL. On trans* health care and negotiating care towards less violent health infrastructures.
Ableismus
MAKING IDEALISM ACCESSIBLE. Notes on Queering the Crip, Cripping the Queer at the Schwules Museum.
barrierefreiheit
Ramp-Up.me – Barrierefreie Veranstaltungen planen
gender
An All Gender Access Toolkit – we all need the toilet
feminismus
Pink Noise Zine – zine for women interested and involved in electronic music & the clubbing scene
diversity
What are inclusion riders and why are DJs talking about them?
gender
Female:Pressure FACTS Survey 2022
Awareness
Ableton Loop – Code of Conduct
Awareness
We have Voice – Code of Conduct
feminismus
Gurls Talk
gender
In The Key – Gender and Electronic Music Production
Ableismus
Die Neue Norm – Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung
safer_spaces
DAB Kampagne: Feiern? Safe.
Awareness
Zoff Off. Konflikte klären im Kiez
queer
Queere Perspektiven auf zwischenmenschliche Gewalt
barrierefreiheit
Begriffe über Behinderung von A-Z
barrierefreiheit
Infoseiten für barrierefreie Gestaltung
barrierefreiheit
Leidmedien.de
privileg
30 Beispiele für cis-geschlechtliche Privilegien
privileg
Tägliche Auswirkungen von weißen Privilegien
privileg
Tägliche Auswirkungen von Hetero-Privilegien
rassismus
Revier Südost: Der Tanz um das Feuer
gender
Report: Progressing Gender Representation in UK Dance Music
transformative_justice
Own, Apologize, Repair: Coming Back to Integrity
safer_use
Harm Reduction Is Not A Metaphor
gesundheit
A guide to mental health in the electronic music industry
Awareness
Learning Good Consent
safer_spaces
Safer Spaces and Inclusion
sexualisierte_gewalt
Anti Sexual Harassment Training
gender
Common Trans and/or non-Binary based Microaggressions
gender
7 Microaggressions Trans People Face in Health and Mental Healthcare Settings
gender
GLAAD launches trans microaggressions photo project #transwk
Awareness
Sexism Free Night Bystander Intervention Manual
rassismus
Don’t touch my hair: Ich bin es leid, dass mir fremde Leute in die Haare fassen
safer_use
Konsum, Substanzen, Drogen
Awareness
Fluid Festival: Code of Conduct
Awareness
Keychange Manifesto
Clubkultur
How is the cost-of-living crisis hitting UK nightlife?
Antidiskriminierung
Soforthilfe bei Diskriminierung. Mit unserem digitalen Wegweiser erfahren Sie schnell, was Sie im Fall einer Diskriminierung tun können.
barrierefreiheit
Wheelmap – Finde rollstuhlgerechte Orte
safer_use
Anonymous, personalised feedback on your own drug use
safer_use
Harm Reduction through education (and famous drugs mixing chart)
sexualisierte_gewalt
Sexism Free Night Research Report (Sexualised Violence in European Nightlife Environments)
sexualisierte_gewalt
Rewatch Roundtable: Let’s Talk about G in Club Culture
sprache
How to: Gendergerechte Sprache. Über die Macht der Worte.
sprache
Genderneutrale Pronomen
sprache
Gar nicht mehr neu – Neopronomen wie xier
sprache
Neopronomen: Diese Optionen gibt es und so wendest du sie an
sprache
Conni benutzt jetzt Neopronomen – Pronomen üben
sprache
Beispielnutzung Pronomen: dey/ denen
rassismus
How to Avoid (Unintentional) Online Racism – and Shut Down Overt Racism When You See It
gender
Geschlechtersensible Sprache – Ein Leitfaden
sexualisierte_gewalt
Ann Wiesenthal – Antisexistische Awareness
intersektionalität
Introduction: Revisualising Intersectionality
safer_use
Talking Drugs
safer_use
Chemsex First Aid
safer_use
Resource Roundup: Harm Reduction Tools for Self- and Community Care
sexualisierte_gewalt
Incident Report Drug Spiking
trans
Schwul. Trans. Teil der Szene!
Awareness
Aware of us? Antidiskriminierungsansätze im Fußballstadion – Vortrag zu „Awareness“ von Katharin Ahrend
transformative_justice
Was sind kollektive Verantwortungsübernahme & transformative Gerechtigkeit?
sexualisierte_gewalt
RESPONS (2018) Was tun bei sexualisierter Gewalt? Handbuch für die Transformative Arbeit mit gewaltausübenden Personen
safer_use
Sonar Berlin – How to Create a Safer Party
sexualisierte_gewalt
ZENDO (Burning Man) – Psychedelic Harm Reduction Manual
safer_use
Nachschatten: Podcast Sonar (z.B. zum Thema Drogennotfälle)
safer_use
Global Drug Survey
Awareness
Alexandra Aldridge: Sex, Drugs and Consent
Clubkultur
People on Dancefloors
safer_use
App: KnowDrugs – Informationen zu Safer Use und bei Drogennotfällen sortiert nach Symptomen
sexualisierte_gewalt
Studie darüber, wie sexualisierte Gewalt den Besuch von weiblichen Festivalbesucher*innen in Großbritannien beeinflusst
sexualisierte_gewalt
Artikel über Studien und sexualisierte Gewalt auf Festivals in Großbritannien
safer_spaces
Studie: Sicherheit bei Festivals in Großbritannien
sexualisierte_gewalt
Sexualisierte Gewalt bei britischen Festivals
sexualisierte_gewalt
Umfrage Sicherheitsgefühl und sexualisierte Gewalt bei Festivals in Großbritannien
sexualisierte_gewalt
Global Drug Survey: Sexualisierte Gewalt und Drogenkonsum (Ergebnisse)
electronic_dance_music
Electro Talk mit Laura Aha: Wie klingt die Bundesrepublik? Elektronische Musik & nationale Identität
sexualisierte_gewalt
Abschmieren auf Partydroge GHB: Clubszene zwischen Notfallplan & Kontrollverlust
sexismus
Das Patriarchat hat Gästeliste
safer_use
Neues Leitbild für eine akzeptierende Drogenarbeit
safer_use
Ausführliche Safer Use Tipps und mehr
rassismus
Anti-Racism Resources
rassismus
Rassismuskritisch Denken und Handeln lernen – Links, Ressourcen, Bücher, Texte, Personen, Organisationen in Deutschland
Awareness
Kultur inklusiv
Awareness
Inklusion muss laut sein
Awareness
Höme Festival Podcast: Awareness mit dem Fuchsbau Festival & Female Festival Task Force
sexismus
DLF Nova Sexuelle Belästigung bei Festivals
Awareness
Female Festival Task Force
Awareness
Diskussion & Interviews: Mary Klein Festival (Harry Klein, München)
Awareness
Clubcommission: ab min 50:00, Interview mit Kathrin Ahrend (Awareness Akademie, Clubcommission)
Awareness
Interviews Pyonen (Nation of Gondwana)
Awareness
Initiative Awareness
safer_spaces
Höme: Journey into Safe Space
Awareness
Transmission Politics on the dance floor: Solidarity
safer_use
Podcast Mindzone: Awareness im Partykontext
Ableismus
KO Tropfen
Awareness
Recherche von Patrizia Schlosser
safer_spaces
Maßnahmen für den Umgang mit Voyeurismus auf Veranstaltungen
Awareness
Voyeurismus Fusion
safer_spaces
Supernova – Wir wollen mehr als Safer Spaces
queer
The Leipzig Techno Crew claiming back Queer Club Culture with Drag
diversity
WET Is The Female-led Party Keeping Queer Clubbing Inclusive
queer
Impossible Dance: Club Culture and Queer World-Making
Clubkultur
Clubmaschine Berghain
Clubkultur
Kilian Jörg und Jorinde Schulz: Die Clubmaschine (Berghain)
queer
How do you keep a queer club queer?
queer
Whole Festival: Eine queere Utopie
trans
25 Trans & Non-Binary Artists You Need to Know
diversity
How DJ diversity clauses can make dance music a better place
Awareness
Interview: Zurück zu den Wurzeln
Awareness
Wiesental, A. (2017): Antisexistische Awareness- Ein Handbuch
Awareness
re.ACTion (2015). Antisexismus- reloaded// Zum Umgang mit sexualisierter Gewalt- ein Handbuch für antisexistische Arbeit
Awareness
Awareness – Theorie und Praxis psychosozialer Herausforderungen auf Veranstaltungen
Awareness
Handreichung für Clubs und Veranstalter_innen zur präventiven Arbeit gegen sexualisierte Übergriffe und sexistische Gewalt (FEMermaid)
Awareness
Blog über Awareness
sexualisierte_gewalt
Reader für Betroffene
sexualisierte_gewalt
Unterstützung von betroffenen Personen
rassismus
Ogette, T. (2018). Exit racism- rassismuskritisch denken lernen
rassismus
Hasters, A. (2019). Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
rassismus
Eddo-Lodge, R. (2019). Warum ich nicht länger mit Weissen über Hautfarbe spreche
sprache
Intervention_en in sprachliche diskriminierung_en
Antidiskriminierung
Diskriminierungsfreie Szene für alle
Clubkultur
Politics of the Dance Floor mit Kerstin Meißner und Sarah Farina (HKW)
safer_spaces
Im Hintergrund mit Sarah Farina: Safer Spaces
Awareness
What Makes Us Move: Unheard Stories of Dance Music in Germany (No Shade feat. Transmission)
rassismus
Diskriminierungsfreie Szene für alle! Rassismus unter der Diskokugel
türpolitik
Rassismus an Clubtüren? Haben es ausländisch aussehende Männer schwerer reinzukommen?
türpolitik
Clubtest – Wie schwer haben es Ausländer reinzukommen?
türpolitik
Rassismus an der Diskotür
türpolitik
Grenzwächter des Nachtlebens. Eine Ethnografie über Türsteher in Deutschland
rassismus
Diese Begriffe solltest du in der Rassismus-Debatte kennen – und richtig einsetzen
intersektionalität
Datteltäter
trans
Rassismus und Transfeindlichkeit in der queeren Szene – wir müssen reden!
rassismus
Rassismus in weißdominierten queeren Szenen
Ableismus
Hä? Was bedeutet be_hindert?
Clubkultur
»Können Clubs öko sein?«
Awareness
Unthinkable thoughts: call out culture in the age of covid-19
Awareness
A LETTER TO RA and the rest of the UK music press
solidarität
Solidarität macht stark – ein Wegweiser für im Umgang mit Diskriminierung
queer
The Coronavirus Is Testing Queer Culture
Awareness
AGG-Wegweiser – Erläuterungen und Beispiele zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
diversity
djversity!
Awareness
Sanktionen allein helfen nicht
rassismus
Mückenstiche mit System. Zum Umgang mit Alltagsrassismus
sexualisierte_gewalt
Sexuelle Gewalt in Deutschland
Antidiskriminierung
AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
feminismus
Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland
queer
LGBTQI*-Menschen am Arbeitsmarkt
queer
Diskriminierung von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI) in Deutschland
gender
Frauen in Kultur und Medien
gender
Facts and Figures (Music Women Germany)
Ableismus
Über Menschen mit Behinderungen berichten (Leidmedien)
Antirassismus
Mediendienst Integration
Antirassismus
Neue Deutsche Medienmacher
Antirassismus
Young Migrants Blog
Antirassismus
Mangoes and Bullets
Antirassismus
Der braune mob e.V. – Antirassistische Media-Watch
Antirassismus
Antirassismus Klausel
sprache
Handlungsempfehlungen für eine Diversitätssensible Mediensprache
sprache
Leitfaden für diskriminierungsfreie Sprache, Handlungen, Bilddarstellungen
diversity
Women in Music Networks weltweit
diversity
Music Women Netzwerke weltweit
diversity
Initiative für Repräsentation von All Gender (Keychange)
diversity
Raven für eine bessere Welt
trans
Trans sein
sprache
Geschickt gendern
solidarität
Social Justice Resources (The Brvtalist)
trans
Transfeindlichkeit in der schwulen Szene
trans
Wir schreien auf
gesundheit
Awareness trifft Burnout II – die Ausbeutung der eigenen Ressourcen für das »größere Wohl«
feminismus
Frohfroh
sprache
»feministischer kampftag« statt »frauentag«
sprache
The Problem With »Womxn«
sprache
Describing A Space…
Antidiskriminierung
Ask for Angela
Antirassismus
KARAKAYA TALK
intersektionalität
Center for Intersectional Justice
klima
Last Night a DJ took a flight
electronic_dance_music
Frauen in der elektronischen Musikproduktion (Feat Fem)
queer
Queering Techno
safer_spaces
Campaign for Safer Nightlife
Awareness
Awareness-Konzept
rassismus
Clubkultur & Politik IV: Diversität? Rassismus
sexismus
What the Peggy Gou furore says about electronic music’s pandemic of misogyny
gender
How can we better support women in electronic music?
electronic_dance_music
Electronic Music Is Black Protest Music Clubbing and its culture of escapism originated in Black and Brown communities. It’s time to understand exactly what this means
sprache
Gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg)
sexualisierte_gewalt
Ein Audio Feature von Lea Schröder – Täter an den Decks
sexismus
»Um heute Erfolg in der Musikbranche zu haben, braucht man doch nur noch zwei Brüste.«
Awareness
MONAliesA Leipzig
Awareness
I AM A DJ
masculinities
Der blinde Fleck linker Männer – das Patriarchat als Erbkrankheit?​​​​​​​
gender
Why Aren’t There More Female Producers?​​​​​​​
safer_spaces
The Association for Electronic Music Code of Conduct, Against Sexual Harassment and Gender Discrimination
diversity
Women in Music
diversity
Female Artists and Participants in the House and Techno Scene (Female:Pressure)
diversity
Women and Gender Minorities in the Music Industry
diversity
FINTA+ Techno Producer List (Subverted)
diversity
55 artists involved in the Hypnotic Techno Scene (Monument)
Awareness
Awareness Leitfaden für Partys
diversity
Diversity Roadmap – Kommunikation
diversity
Diversity Roadmap
diversity
Reclaim Your Club Fibel
diversity
Female:Pressure Survey: The Gender Distribution of Artists Performing at Electronic Music Festivals Worldwide
türpolitik
Der große Tür-Report
türpolitik
»Sorry, heute nicht«
türpolitik
Wer darf ins Berghain? Über die Angst vorm Pöbel, ethische Türpolitik und gute Schlangen-Disziplin
türpolitik
Clubsprecher: Berliner Szene hat strenge Türpolitik
türpolitik
Utopie Schutzraum? Zur aktuellen Türpolitik in Berlin
gesundheit
Gesundheitsförderung im Partysetting
Clubkultur
Clubs fördern den Dialog
Clubkultur
Der Drang zum Feiern ist zutiefst menschlich
queer
Queere Orte in Berlin
safer_spaces
The Safe Party Planning Toolkit (Safe OUTside the System Collective, New York)
Awareness
Kulturelle Aneignung in der Popkultur – was steckt hinter dem Schlagwort?
Clubkultur
In Defence of Sex and Parties
intersektionalität
Erklär mir mal
Clubkultur
Ohne Spaß kein Fun
sexualisierte_gewalt
Täterschutz in der Clubkultur: Welche Strukturen Täter schützen und sexualisierte Gewalt verharmlosen
sexualisierte_gewalt
Konsequenzen für Täter: Das kannst du tun, wenn du sexualisierte Gewalt im Kontext der Leipziger Clubkultur erlebt hast
türpolitik
Gerichtsverhandlung zu Einlasskontrolle: Zu alt für Technomucke?
türpolitik
Altersdiskriminierung in der Disco – »Garantiert faltenfrei« vor Gericht
Awareness
Leitfaden für eine diskriminierungssensible Veranstaltungsorganisation
sexualisierte_gewalt
«Übergriffe? Eigentlich bei jedem Clubbesuch«
masculinities
Bitte bedeckt halten, Feminismus Männer sollten im Sommer nicht oben ohne herumlaufen. Das ist eine Frage der Solidarität
privileg
Hä? was heißt denn Privilegien?
masculinities
Warum es hin und wieder solidarisch ist, das T-Shirt einfach mal anzulassen.
sexualisierte_gewalt
How Nightclubs Are Taking a Stand Against Sexual Harassment
safer_spaces
How to Stay Safe in the CluB
Awareness
Sicher feiern. Awareness im Nachtleben
Awareness
Achtsamkeit auf Parties
safer_spaces
Meet the people creating the Code of Conduct to end sexual harassment in dance music
safer_spaces
To Safer(r) Workplaces in Performing Arts
safer_use
High, aber nicht immer happy
sexualisierte_gewalt
It’s estimated that 250,000 women are sexually assaulted at festivals each year. Things have to change
safer_use
Was war da in meinem Drink?
türpolitik
»Türsteherei ist 98% soziale Arbeit und 2% boxen.«
sprache
Wir gendern uns dazu
safer_spaces
Promoting Consent: The Business Of Safer Spaces
safer_spaces
Why Safe Spaces In Nightlife Are Essential
Antirassismus
EXIT RACISM – rassismuskritisch denken lernen
Antidiskriminierung
Antidiskriminierungsarbeit im Veranstaltungskontext
transformative_justice
Ein Toolkit zu intersektionaler transformativer Gerechtigkeit
masculinities
Ein Podcast über queere Räume, Männlichkeiten, Ausschlüsse und wem welche öffentlichen Räume gehören
safer_spaces
The Collective Creating a Spaces for Queer Arabs
Awareness
Awareness auf Großveranstaltungen
sexismus
Ist doch ein Kompliment … Behauptungen und Fakten zu Sexismus
diversity
Auf dieser Seite geht es um das vieldiskutierte Gender-Dings!
Clubkultur
Party gegen das Patriarchat
Awareness
Gender Equality + Social Inclusion (Awareness Academy Clubcommission)
Clubkultur
Nackt im Club
Antidiskriminierung
Die Berliner Antidiskriminierungs-App
safer_spaces
Code of Conduct and Safer Spaces
sexualisierte_gewalt
It’s not that grey. How to identify the grey area —a practical guide for the twilight zone of sexual harassment
Awareness
Schöner feiern! Sexismusreflektierte Veranstaltungsplanung
diversity
Female:Pressure
sexualisierte_gewalt
Täter an den Decks – Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt durch Leipziger DJs
sexualisierte_gewalt
Täter an den Decks – Was tun gegen sexualisierte Gewalt in der Clubkultur?
Uncategorized
UK Night Time Consumer Research
Uncategorized
Raumsonde Berlin – Support-Tool für Kulturveranstaltungen im öffentlichen Raum
Uncategorized
Frenemies. Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker*innen
Uncategorized
Dossier: Diskurs Antisemitismusdefinition
Uncategorized
Was ist antimuslimischer Rassismus? Islamophobie, Islamfeindlichkeit, Antimuslimischer Rassismus – viele Begriffe für ein Phänomen?
Uncategorized
Antimuslimischer Rassismus – Was ist das?
Uncategorized
Antimuslimischer Rassismus – Viele Worte für das Gleiche?
Uncategorized
Antimuslimischer Rassismus
Uncategorized
Serie: Antimuslimischer Rassismus
Uncategorized
„Seit ein paar Wochen fühle ich mich hier fremd“
Uncategorized
Antimuslimischer Rassismus in Deutschland: Zahlen und Fakten
Uncategorized
Blicke reichen aus – Broschüre zu antimuslimischem Rassismus
Uncategorized
Ich möchte wie ein Mensch behandelt werden – Antimuslimischer Rassismus – Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Menschen arabischer Herkunft
Uncategorized
Publikation „Awareness im Kulturbereich“ Wegweiser für achtsame Veranstaltungen
Uncategorized
Checkliste Antidiskriminierungs-Tools
Uncategorized
Formulierungsvorschläge für Antidiskriminierungsklauseln
Uncategorized
Best-Practice-Beispiele: Antidiskriminierung
Uncategorized
Was ist Testing?
Uncategorized
Die Anwendbarkeit von Testing-Verfahren im Rahmen der Beweislast, § 22 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Uncategorized
Ansprüche und Rechtsschutzmöglichkeiten nach dem AGG
Uncategorized
Awareness Arbeit – Zusammenarbeit zwischen Sicherheitspersonal und Awareness Teams
Uncategorized
Awareness Arbeit im Club – Handreichung zum Zusammenwirken von Security und Awareness
Uncategorized
DIVERSITY & INCLUSION TOOLSET
Uncategorized
All Areas Access – Guidelines for more accessible venues to d/Deaf audiences
Uncategorized
Resiliente Kunst und Kultur. Umgangsstrategien mit anti-demokratischer Agitation
Uncategorized
Hilfsmittel und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Rechtsextremismus und Rechter Gewalt im Clubkontext
Uncategorized
TOOLS AND RECOMMENDATIONS FOR DEALING WITH RIGHT-WING EXTREMISM AND RIGHT-WING VIOLENCE IN THE CLUB CONTEXT
Uncategorized
Awareness-Konzept für Veranstaltungen
Uncategorized
How to be aware – Impulse für eine achtsame Veranstaltungsplanung
Uncategorized
Spiking in Berliner Clubs – Definition und Handlungsempfehlungen
Uncategorized
Spiking in Berlin Clubs – Definition and Recommended Actions
Uncategorized
Do-It-Yourself-Workshop: Ressourcen solidarisch einsetzen
Uncategorized
Awareness Leitfaden – was bedeutet Awareness und wie setze ich es um. Grundlagen für diskriminierungssensibles Veranstalten
Uncategorized
Worldwide – Anti Racism Resources
Uncategorized
Bildungsangebote und Ressourcen zum israelisch-palästinensische Konflikt
Uncategorized
Fortlaufender Pressespiegel zum Diskurs um Israel/Palästina in der Club- und Festivalkultur
Uncategorized
Was heißt Antisemitismus?
Uncategorized
Was ist Antisemitismus?
Uncategorized
Was ist israelbezogener Antisemitismus?
Uncategorized
Israelbezogener Antisemitismus. Formen, Geschichte, empirische Befunde
Uncategorized
Antisemitismus ist keine Kunst! Ein paar grundlegende Fakten zu judenfeindlichen Bildmotiven
Uncategorized
Ein Wimmelbild von einem Konflikt. Zum Spannungsfeld von Antisemitismus- und Rassismuskritik
Uncategorized
Access Docs for Artists
Uncategorized
Neuk Collective – collective of neurodivergent artists
Uncategorized
Spoon Theory
Uncategorized
The Spoon Theory
Uncategorized
10 Principles of Disability Justice
Uncategorized
Crip Time
Uncategorized
Glossar Behinderung Leidmedien
Uncategorized
Friede, Freude, nichts gewusst? Über den „Rave the Planet“-Skandal, die politische Haltung und Ursprünge in der Techno-Szene
Uncategorized
Awareness auf Festivals
Uncategorized
Feiern ganz barrierefrei: Über inklusive Veranstaltungen
Uncategorized
Awareness Handbuch – von Safe The Dance/ Mirca Lotz
Uncategorized
Consent and Safer Spaces in Nightlife: a podcast by Consentis, supported by Reset! network
Uncategorized
Leben retten im Drogennotfall
Uncategorized
Fentanyl? Don’t Panic!
Uncategorized
TAG DER GESCHLOSSENEN TÜR – FÜR RECHTSEXTREME
Uncategorized
Protokoll: 12. Roundtable – Rechtsextremismus und Clubkultur
Uncategorized
Rechtsextremismus – Bundesamt für Verfassungsschutz
Uncategorized
Rechtsextremismus – Verbotsmaßnahmen
Uncategorized
Was du gegen Rechtsextremismus und rechte Hetze tun kannst
Uncategorized
Gemeinsam gegen Rassismus! Rechte Hetze bekämpfen
Uncategorized
Leitfaden zur Erstellung eines Awareness-Konzepts
Uncategorized
Aufbruch – Informationen für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Uncategorized
That’s Gender Dysphoria
Uncategorized
Barrierefreie Zusammenarbeit
Uncategorized
Barrierefreiheit bei Social Media
Uncategorized
„Wieso soll ich sexistisch sein? Ich bin Anarchist!“
Uncategorized
Dismantling the Boys Club
Uncategorized
10 Must-Haves für die Einführung von Awareness-Strukturen
Uncategorized
Schutzkonzept vor sexualisierter Gewalt
Uncategorized
DIY Access Guide – How to make gigs/ tours more accessible for deaf and disabled people
Uncategorized
Liste von Fördermöglichkeiten
Uncategorized
Awareness Bildungsangebote – eine Übersicht
Uncategorized
Trans* Ganz Einfach – Praxisnahe Infos
Uncategorized
Convention on the Rights of Persons with Disabilities
Uncategorized
Schattenübersetzung der Un-Behindertenrechtskonvention
Uncategorized
Access Rider – Wie formuliere ich meine Zugangsvoraussetzungen?
Uncategorized
Access Rider Open Template
Uncategorized
Access Rider – Angela Alves
Uncategorized
Hedva’s Disability Access Rider
Uncategorized
Access Intimacy – The Missing Link
Uncategorized
Intersektionale Gewaltprävention
Uncategorized
THINGS MIGHT. Overcome the normative body.
Uncategorized
Kurz-Check für barrierefreie Veranstaltungen
Uncategorized
Music Mobility Funding Guide – Focus on Europe
Uncategorized
Checklist – Accessibility in clubs
Uncategorized
Checkliste – Barrierefreiheit in Clubs
Uncategorized
Roundtable Protocol – Accessibility in the club context
Uncategorized
Roundtable Protokoll – Barrierefreiheit im Clubkontext
Uncategorized
Kollegiale Beratung für diskriminierungskritisches Arbeiten im Kulturbetrieb
Uncategorized
Roundtable Protocol – Classism in Club Culture
Uncategorized
Awareness auf Festivals – wie geht’s gemeinsam?
Uncategorized
#Hack Sexism – Strategien und Maßnahmen gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt auf Festivals & Co
Uncategorized
Übersicht Berliner Beratungsstellen – Wegweiser gegen Diskriminierung
Uncategorized
Awareness Leitfaden. Was bedeutet Awareness und wie setze ich es um?
Uncategorized
Awareness Konzept PLATZprojekt
Uncategorized
Awareness-Konzept Mobilitätswendecamp (IAA) 2023
Uncategorized
Spiking Versus Speculation? Perceived Prevalence, Probability, and Fear of Drink and Needle Spiking
Uncategorized
Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Gewalt und Diskriminierung
Uncategorized
Empowerment in Bezug auf Rassismus und Transphobie in LSBTI-Kontexten
Uncategorized
Wichtige Grundlagen zum Thema Antidiskriminierung
Uncategorized
Die männliche*1 Privilegien Checkliste
Uncategorized
Play More Safely – Safer Chemsex Plan
Uncategorized
GHB and GBL: Chems Support
Uncategorized
Green Club Guide
Uncategorized
In-Visible: TOOLKIT: UNCONSCIOUS BIAS
Uncategorized
LADS Akademie – Workshops zu Diversity und Antidiskriminierung
Uncategorized
Spaceship – exklusiv inklusiv: Party ist für alle da
Uncategorized
Dynamit – BERLINS INKLUSIVE PARTY VON DYNAMIS E.V. FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP!
Uncategorized
Stop using the phrase ‚womxn‘ to be trans-inclusive. It can be offensive to trans women and non-binary people.
Uncategorized
Why „Womxn“ isn’t exactly the inclusive term you think it is
Uncategorized
Why ‘Womxn’ is a Harmful Term to Trans and Non-Binary Femmes
Uncategorized
Stars und Sternchen. Einfach an jedes gegenderte Wort ein * klatschen und alle sind mitgedacht? So einfach ist es leider nicht.
Uncategorized
Begriffe, inklusive Sprache und warum wir nicht mehr Frau(en)* schreiben
Uncategorized
Music event access for visually-impaired people
Uncategorized
Andrew Gurza shows us how hot disabled sex is
Uncategorized
Disability After Dark Podcast
Uncategorized
It’s not Andrew Gurza’s disability that makes sex difficult
Uncategorized
That Time I Organized a Sex Positive Party for People With Disabilities
Uncategorized
EVERYONE IS UNIQUE BUT NOT SPECIAL. On trans* health care and negotiating care towards less violent health infrastructures.
Uncategorized
MAKING IDEALISM ACCESSIBLE. Notes on Queering the Crip, Cripping the Queer at the Schwules Museum.
Uncategorized
Ramp-Up.me – Barrierefreie Veranstaltungen planen
Uncategorized
An All Gender Access Toolkit – we all need the toilet
Uncategorized
Pink Noise Zine – zine for women interested and involved in electronic music & the clubbing scene
Uncategorized
What are inclusion riders and why are DJs talking about them?
Uncategorized
Female:Pressure FACTS Survey 2022
Uncategorized
Ableton Loop – Code of Conduct
Uncategorized
We have Voice – Code of Conduct
Uncategorized
Gurls Talk
Uncategorized
In The Key – Gender and Electronic Music Production
Uncategorized
Die Neue Norm – Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung
Uncategorized
DAB Kampagne: Feiern? Safe.
Uncategorized
Zoff Off. Konflikte klären im Kiez
Uncategorized
Queere Perspektiven auf zwischenmenschliche Gewalt
Uncategorized
Begriffe über Behinderung von A-Z
Uncategorized
Infoseiten für barrierefreie Gestaltung
Uncategorized
Leidmedien.de
Uncategorized
30 Beispiele für cis-geschlechtliche Privilegien
Uncategorized
Tägliche Auswirkungen von weißen Privilegien
Uncategorized
Tägliche Auswirkungen von Hetero-Privilegien
Uncategorized
Revier Südost: Der Tanz um das Feuer
Uncategorized
Report: Progressing Gender Representation in UK Dance Music
Uncategorized
Own, Apologize, Repair: Coming Back to Integrity
Uncategorized
Harm Reduction Is Not A Metaphor
Uncategorized
A guide to mental health in the electronic music industry
Uncategorized
Learning Good Consent
Uncategorized
Safer Spaces and Inclusion
Uncategorized
Anti Sexual Harassment Training
Uncategorized
Common Trans and/or non-Binary based Microaggressions
Uncategorized
7 Microaggressions Trans People Face in Health and Mental Healthcare Settings
Uncategorized
GLAAD launches trans microaggressions photo project #transwk
Uncategorized
Sexism Free Night Bystander Intervention Manual
Uncategorized
Don’t touch my hair: Ich bin es leid, dass mir fremde Leute in die Haare fassen
Uncategorized
Konsum, Substanzen, Drogen
Uncategorized
Fluid Festival: Code of Conduct
Uncategorized
Keychange Manifesto
Uncategorized
How is the cost-of-living crisis hitting UK nightlife?
Uncategorized
Soforthilfe bei Diskriminierung. Mit unserem digitalen Wegweiser erfahren Sie schnell, was Sie im Fall einer Diskriminierung tun können.
Uncategorized
Wheelmap – Finde rollstuhlgerechte Orte
Uncategorized
Anonymous, personalised feedback on your own drug use
Uncategorized
Harm Reduction through education (and famous drugs mixing chart)
Uncategorized
Sexism Free Night Research Report (Sexualised Violence in European Nightlife Environments)
Uncategorized
Rewatch Roundtable: Let’s Talk about G in Club Culture
Uncategorized
How to: Gendergerechte Sprache. Über die Macht der Worte.
Uncategorized
Genderneutrale Pronomen
Uncategorized
Gar nicht mehr neu – Neopronomen wie xier
Uncategorized
Neopronomen: Diese Optionen gibt es und so wendest du sie an
Uncategorized
Conni benutzt jetzt Neopronomen – Pronomen üben
Uncategorized
Beispielnutzung Pronomen: dey/ denen
Uncategorized
How to Avoid (Unintentional) Online Racism – and Shut Down Overt Racism When You See It
Uncategorized
Geschlechtersensible Sprache – Ein Leitfaden
Uncategorized
Ann Wiesenthal – Antisexistische Awareness
Uncategorized
Introduction: Revisualising Intersectionality
Uncategorized
Talking Drugs
Uncategorized
Chemsex First Aid
Uncategorized
Resource Roundup: Harm Reduction Tools for Self- and Community Care
Uncategorized
Incident Report Drug Spiking
Uncategorized
Schwul. Trans. Teil der Szene!
Uncategorized
Aware of us? Antidiskriminierungsansätze im Fußballstadion – Vortrag zu „Awareness“ von Katharin Ahrend
Uncategorized
Was sind kollektive Verantwortungsübernahme & transformative Gerechtigkeit?
Uncategorized
RESPONS (2018) Was tun bei sexualisierter Gewalt? Handbuch für die Transformative Arbeit mit gewaltausübenden Personen
Uncategorized
Sonar Berlin – How to Create a Safer Party
Uncategorized
ZENDO (Burning Man) – Psychedelic Harm Reduction Manual
Uncategorized
Nachschatten: Podcast Sonar (z.B. zum Thema Drogennotfälle)
Uncategorized
Global Drug Survey
Uncategorized
Alexandra Aldridge: Sex, Drugs and Consent
Uncategorized
People on Dancefloors
Uncategorized
App: KnowDrugs – Informationen zu Safer Use und bei Drogennotfällen sortiert nach Symptomen
Uncategorized
Studie darüber, wie sexualisierte Gewalt den Besuch von weiblichen Festivalbesucher*innen in Großbritannien beeinflusst
Uncategorized
Artikel über Studien und sexualisierte Gewalt auf Festivals in Großbritannien
Uncategorized
Studie: Sicherheit bei Festivals in Großbritannien
Uncategorized
Sexualisierte Gewalt bei britischen Festivals
Uncategorized
Umfrage Sicherheitsgefühl und sexualisierte Gewalt bei Festivals in Großbritannien
Uncategorized
Global Drug Survey: Sexualisierte Gewalt und Drogenkonsum (Ergebnisse)
Uncategorized
Electro Talk mit Laura Aha: Wie klingt die Bundesrepublik? Elektronische Musik & nationale Identität
Uncategorized
Abschmieren auf Partydroge GHB: Clubszene zwischen Notfallplan & Kontrollverlust
Uncategorized
Das Patriarchat hat Gästeliste
Uncategorized
Neues Leitbild für eine akzeptierende Drogenarbeit
Uncategorized
Ausführliche Safer Use Tipps und mehr
Uncategorized
Anti-Racism Resources
Uncategorized
Rassismuskritisch Denken und Handeln lernen – Links, Ressourcen, Bücher, Texte, Personen, Organisationen in Deutschland
Uncategorized
Kultur inklusiv
Uncategorized
Inklusion muss laut sein
Uncategorized
Höme Festival Podcast: Awareness mit dem Fuchsbau Festival & Female Festival Task Force
Uncategorized
DLF Nova Sexuelle Belästigung bei Festivals
Uncategorized
Female Festival Task Force
Uncategorized
Diskussion & Interviews: Mary Klein Festival (Harry Klein, München)
Uncategorized
Clubcommission: ab min 50:00, Interview mit Kathrin Ahrend (Awareness Akademie, Clubcommission)
Uncategorized
Interviews Pyonen (Nation of Gondwana)
Uncategorized
Initiative Awareness
Uncategorized
Höme: Journey into Safe Space
Uncategorized
Transmission Politics on the dance floor: Solidarity
Uncategorized
Podcast Mindzone: Awareness im Partykontext
Uncategorized
KO Tropfen
Uncategorized
Recherche von Patrizia Schlosser
Uncategorized
Maßnahmen für den Umgang mit Voyeurismus auf Veranstaltungen
Uncategorized
Voyeurismus Fusion
Uncategorized
Supernova – Wir wollen mehr als Safer Spaces
Uncategorized
The Leipzig Techno Crew claiming back Queer Club Culture with Drag
Uncategorized
WET Is The Female-led Party Keeping Queer Clubbing Inclusive
Uncategorized
Impossible Dance: Club Culture and Queer World-Making
Uncategorized
Clubmaschine Berghain
Uncategorized
Kilian Jörg und Jorinde Schulz: Die Clubmaschine (Berghain)
Uncategorized
How do you keep a queer club queer?
Uncategorized
Whole Festival: Eine queere Utopie
Uncategorized
25 Trans & Non-Binary Artists You Need to Know
Uncategorized
How DJ diversity clauses can make dance music a better place
Uncategorized
Interview: Zurück zu den Wurzeln
Uncategorized
Wiesental, A. (2017): Antisexistische Awareness- Ein Handbuch
Uncategorized
re.ACTion (2015). Antisexismus- reloaded// Zum Umgang mit sexualisierter Gewalt- ein Handbuch für antisexistische Arbeit
Uncategorized
Awareness – Theorie und Praxis psychosozialer Herausforderungen auf Veranstaltungen
Uncategorized
Handreichung für Clubs und Veranstalter_innen zur präventiven Arbeit gegen sexualisierte Übergriffe und sexistische Gewalt (FEMermaid)
Uncategorized
Blog über Awareness
Uncategorized
Reader für Betroffene
Uncategorized
Unterstützung von betroffenen Personen
Uncategorized
Ogette, T. (2018). Exit racism- rassismuskritisch denken lernen
Uncategorized
Hasters, A. (2019). Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Uncategorized
Eddo-Lodge, R. (2019). Warum ich nicht länger mit Weissen über Hautfarbe spreche
Uncategorized
Intervention_en in sprachliche diskriminierung_en
Uncategorized
Diskriminierungsfreie Szene für alle
Uncategorized
Politics of the Dance Floor mit Kerstin Meißner und Sarah Farina (HKW)
Uncategorized
Im Hintergrund mit Sarah Farina: Safer Spaces
Uncategorized
What Makes Us Move: Unheard Stories of Dance Music in Germany (No Shade feat. Transmission)
Uncategorized
Diskriminierungsfreie Szene für alle! Rassismus unter der Diskokugel
Uncategorized
Rassismus an Clubtüren? Haben es ausländisch aussehende Männer schwerer reinzukommen?
Uncategorized
Clubtest – Wie schwer haben es Ausländer reinzukommen?
Uncategorized
Rassismus an der Diskotür
Uncategorized
Grenzwächter des Nachtlebens. Eine Ethnografie über Türsteher in Deutschland
Uncategorized
Diese Begriffe solltest du in der Rassismus-Debatte kennen – und richtig einsetzen
Uncategorized
Datteltäter
Uncategorized
Rassismus und Transfeindlichkeit in der queeren Szene – wir müssen reden!
Uncategorized
Rassismus in weißdominierten queeren Szenen
Uncategorized
Hä? Was bedeutet be_hindert?
Uncategorized
»Können Clubs öko sein?«
Uncategorized
Unthinkable thoughts: call out culture in the age of covid-19
Uncategorized
A LETTER TO RA and the rest of the UK music press
Uncategorized
Solidarität macht stark – ein Wegweiser für im Umgang mit Diskriminierung
Uncategorized
The Coronavirus Is Testing Queer Culture
Uncategorized
AGG-Wegweiser – Erläuterungen und Beispiele zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
Uncategorized
djversity!
Uncategorized
Sanktionen allein helfen nicht
Uncategorized
Mückenstiche mit System. Zum Umgang mit Alltagsrassismus
Uncategorized
Sexuelle Gewalt in Deutschland
Uncategorized
AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
Uncategorized
Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland
Uncategorized
LGBTQI*-Menschen am Arbeitsmarkt
Uncategorized
Diskriminierung von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI) in Deutschland
Uncategorized
Frauen in Kultur und Medien
Uncategorized
Facts and Figures (Music Women Germany)
Uncategorized
Über Menschen mit Behinderungen berichten (Leidmedien)
Uncategorized
Mediendienst Integration
Uncategorized
Neue Deutsche Medienmacher
Uncategorized
Young Migrants Blog
Uncategorized
Mangoes and Bullets
Uncategorized
Der braune mob e.V. – Antirassistische Media-Watch
Uncategorized
Antirassismus Klausel
Uncategorized
Handlungsempfehlungen für eine Diversitätssensible Mediensprache
Uncategorized
Leitfaden für diskriminierungsfreie Sprache, Handlungen, Bilddarstellungen
Uncategorized
Women in Music Networks weltweit
Uncategorized
Music Women Netzwerke weltweit
Uncategorized
Initiative für Repräsentation von All Gender (Keychange)
Uncategorized
Raven für eine bessere Welt
Uncategorized
Trans sein
Uncategorized
Geschickt gendern
Uncategorized
Social Justice Resources (The Brvtalist)
Uncategorized
Transfeindlichkeit in der schwulen Szene
Uncategorized
Wir schreien auf
Uncategorized
Awareness trifft Burnout II – die Ausbeutung der eigenen Ressourcen für das »größere Wohl«
Uncategorized
Frohfroh
Uncategorized
»feministischer kampftag« statt »frauentag«
Uncategorized
The Problem With »Womxn«
Uncategorized
Describing A Space…
Uncategorized
Ask for Angela
Uncategorized
KARAKAYA TALK
Uncategorized
Center for Intersectional Justice
Uncategorized
Last Night a DJ took a flight
Uncategorized
Frauen in der elektronischen Musikproduktion (Feat Fem)
Uncategorized
Queering Techno
Uncategorized
55 artists involved in the Hypnotic Techno Scene (Monument)
Uncategorized
FINTA+ Techno Producer List (Subverted)
Uncategorized
Women and Gender Minorities in the Music Industry
Uncategorized
Female Artists and Participants in the House and Techno Scene (Female:Pressure)
Uncategorized
Women in Music
Uncategorized
The Association for Electronic Music Code of Conduct, Against Sexual Harassment and Gender Discrimination
Uncategorized
Why Aren’t There More Female Producers?​​​​​​​
Uncategorized
Der blinde Fleck linker Männer – das Patriarchat als Erbkrankheit?​​​​​​​
Uncategorized
I AM A DJ
Uncategorized
MONAliesA Leipzig
Uncategorized
»Um heute Erfolg in der Musikbranche zu haben, braucht man doch nur noch zwei Brüste.«
Uncategorized
Ein Audio Feature von Lea Schröder – Täter an den Decks
Uncategorized
Gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg)
Uncategorized
Electronic Music Is Black Protest Music Clubbing and its culture of escapism originated in Black and Brown communities. It’s time to understand exactly what this means
Uncategorized
How can we better support women in electronic music?
Uncategorized
What the Peggy Gou furore says about electronic music’s pandemic of misogyny
Uncategorized
Clubkultur & Politik IV: Diversität? Rassismus
Uncategorized
Awareness-Konzept
Uncategorized
Campaign for Safer Nightlife
Uncategorized
Ohne Spaß kein Fun
Uncategorized
Erklär mir mal
Uncategorized
In Defence of Sex and Parties
Uncategorized
Kulturelle Aneignung in der Popkultur – was steckt hinter dem Schlagwort?
Uncategorized
The Safe Party Planning Toolkit (Safe OUTside the System Collective, New York)
Uncategorized
Queere Orte in Berlin
Uncategorized
Der Drang zum Feiern ist zutiefst menschlich
Uncategorized
Clubs fördern den Dialog
Uncategorized
Gesundheitsförderung im Partysetting
Uncategorized
Utopie Schutzraum? Zur aktuellen Türpolitik in Berlin
Uncategorized
Clubsprecher: Berliner Szene hat strenge Türpolitik
Uncategorized
Wer darf ins Berghain? Über die Angst vorm Pöbel, ethische Türpolitik und gute Schlangen-Disziplin
Uncategorized
»Sorry, heute nicht«
Uncategorized
Der große Tür-Report
Uncategorized
Female:Pressure Survey: The Gender Distribution of Artists Performing at Electronic Music Festivals Worldwide
Uncategorized
Reclaim Your Club Fibel
Uncategorized
Diversity Roadmap
Uncategorized
Diversity Roadmap – Kommunikation
Uncategorized
Awareness Leitfaden für Partys
Uncategorized
Wir gendern uns dazu
Uncategorized
»Türsteherei ist 98% soziale Arbeit und 2% boxen.«
Uncategorized
Was war da in meinem Drink?
Uncategorized
Meet the people creating the Code of Conduct to end sexual harassment in dance music
Uncategorized
Achtsamkeit auf Parties
Uncategorized
Sicher feiern. Awareness im Nachtleben
Uncategorized
How to Stay Safe in the CluB
Uncategorized
How Nightclubs Are Taking a Stand Against Sexual Harassment
Uncategorized
Warum es hin und wieder solidarisch ist, das T-Shirt einfach mal anzulassen.
Uncategorized
Hä? was heißt denn Privilegien?
Uncategorized
Bitte bedeckt halten, Feminismus Männer sollten im Sommer nicht oben ohne herumlaufen. Das ist eine Frage der Solidarität
Uncategorized
«Übergriffe? Eigentlich bei jedem Clubbesuch«
Uncategorized
Leitfaden für eine diskriminierungssensible Veranstaltungsorganisation
Uncategorized
Altersdiskriminierung in der Disco – »Garantiert faltenfrei« vor Gericht
Uncategorized
Gerichtsverhandlung zu Einlasskontrolle: Zu alt für Technomucke?
Uncategorized
Konsequenzen für Täter: Das kannst du tun, wenn du sexualisierte Gewalt im Kontext der Leipziger Clubkultur erlebt hast
Uncategorized
Täterschutz in der Clubkultur: Welche Strukturen Täter schützen und sexualisierte Gewalt verharmlosen
Uncategorized
High, aber nicht immer happy
Uncategorized
It’s estimated that 250,000 women are sexually assaulted at festivals each year. Things have to change
Uncategorized
To Safer(r) Workplaces in Performing Arts
Uncategorized
Promoting Consent: The Business Of Safer Spaces
Uncategorized
Why Safe Spaces In Nightlife Are Essential
Uncategorized
EXIT RACISM – rassismuskritisch denken lernen
Uncategorized
Antidiskriminierungsarbeit im Veranstaltungskontext
Uncategorized
Ein Toolkit zu intersektionaler transformativer Gerechtigkeit
Uncategorized
Ein Podcast über queere Räume, Männlichkeiten, Ausschlüsse und wem welche öffentlichen Räume gehören
Uncategorized
The Collective Creating a Spaces for Queer Arabs
Uncategorized
Awareness auf Großveranstaltungen
Uncategorized
Ist doch ein Kompliment … Behauptungen und Fakten zu Sexismus
Uncategorized
Auf dieser Seite geht es um das vieldiskutierte Gender-Dings!
Uncategorized
Party gegen das Patriarchat
Uncategorized
Gender Equality + Social Inclusion (Awareness Academy Clubcommission)
Uncategorized
Nackt im Club
Uncategorized
Die Berliner Antidiskriminierungs-App
Uncategorized
Code of Conduct and Safer Spaces
Uncategorized
It’s not that grey. How to identify the grey area —a practical guide for the twilight zone of sexual harassment
Uncategorized
Schöner feiern! Sexismusreflektierte Veranstaltungsplanung
Uncategorized
Female:Pressure
Uncategorized
Täter an den Decks – Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt durch Leipziger DJs
Uncategorized
Täter an den Decks – Was tun gegen sexualisierte Gewalt in der Clubkultur?
Awareness
Awareness Arbeit – Zusammenarbeit zwischen Sicherheitspersonal und Awareness Teams
Awareness
Awareness Arbeit im Club – Handreichung zum Zusammenwirken von Security und Awareness
Antidiskriminierung Clubkultur
UK Night Time Consumer Research