Die Awareness Akademie unterstützt die Entwicklung diskriminierungssensibler Strukturen innerhalb der Clubkultur und begleitet euch dabei, vielfältige Räume selbst zu gestalten.

Roundtable

Barrierefreiheit im Clubkontext

Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Bereiche des täglichen Lebens für alle Menschen gleichermaßen ohne fremde Hilfe zugänglich sind, und ist ein Thema, das auch im Kontext von Veranstaltungen und Clubkultur eine immer wichtigere Rolle spielt. Trotzdem sind Menschen mit Behinderung nur selten in Clubs und Bars oder auf Konzerten anzutreffen, weil selbstbestimmtes Ausgehen für sie an vielen Orten in Berlin unmöglich ist. Geht man als Club, Kollektiv oder Veranstalter*in das Thema Barrierefreiheit an, dann gibt es viele verschiedene Dinge zu bedenken. Diese Komplexität und die meist fehlende eigene Erfahrung, durch Barrieren an der Teilnahme am gesellschaftlichen und sozialen Leben gehindert zu werden, kann zu Verunsicherung und Überforderung führen, und auch dazu, dass das Thema gar nicht erst angegangen wird.

Begriff der Woche

Ableismus

Der Begriff Ableismus ist dem englischen Wort für »Fähigkeit« entlehnt und stammt aus der US-amerikanischen Behindertenbewegung. Er bezeichnet die Bewertung von Menschen mit Be_Hinderungen anhand ihrer (zugeschriebenen) körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Damit verbunden ist eine Reduktion des Menschen allein auf seine Beeinträchtigung. Die Bewertung kann negativ durch Abwertung erfolgen, oder vermeintlich positiv durch Aufwertung. Der Bewertung geht voraus, dass es so etwas wie eine Vorstellung eines körperlichen und geistigen Normalzustandes gibt, anhand dessen Be_Hinderung als Abweichung bewertet werden kann. Wenn Menschen mit Be_Hinderungen aufgrund dieser Bewertung ungleich behandelt oder benachteiligt werden, ist das Diskriminierung. Um auch in der Sprache zu verdeutlichen, dass Personen nicht be_hindert sind, sondern durch äußere Umstände, Gebäude und Strukturen dazu gemacht werden, wird der Unterstrich verwendet.

MITWIRKEN

Gemeinsam mit euch möchten wir als Awareness Akademie diskriminierende Strukturen und Mechanismen in der Clubkultur erkennen und ihnen aktiv entgegenwirken. Wir sind daher immer offen für eure Workshop-Ideen oder Themenvorschläge für unsere Roundtables und wir freuen uns, wenn ihr interessante Materialien mit uns teilt.

Deine nachricht

VERÄNDERUNG VON INNEN

Die Awareness Akademie hat sich das Ziel gesetzt, die eigene Position innerhalb der Clubkultur kritisch zu reflektieren. Dies ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein stetiger Veränderungs- und Reflexionsprozess. Auch unsere Strukturen möchten wir daher in Bezug auf Diversity und Awareness konstruktiv mit euch diskutieren. Wir freuen uns jederzeit über Feedback und Anregungen.