Schauen wir die aktuellen Herausforderungen der Berliner Clubkultur an, kommt man auf der Suche nach der Ursache des Problems sehr oft auf dem ein oder anderen Wege bei der Dimension des Sozialen Status, von Klasse und damit verbundenen prekären Verhältnissen heraus. Eintritts- und Getränkepreise haben sich verdoppelt, was vor allem marginalisierten Personen den Zugang zu und Teilhabe an Clubkultur erschwert, wo es doch gerade für sie ein Safer Space sein sollte. DJ und Booking Fees steigen an, während für einige nicht mal die Reisekosten erstattet werden und Promoter umsonst arbeiten. Kollektive können sich die Mieten für Clubs nicht mehr leisten und verlieren mit jeder Veranstaltung viel Geld. Auch für Clubs sind die Kosten unermesslich – die Preise für Personal, Energie, Heizung und Materialien müssen aufgrund der Inflation und der Energiekrise angehoben werden. Um hier nur einige Beispiele zu nennen.

Die Teilhabe an Clubkultur ist heutzutage zu einem Privileg geworden. Die ursprünglich mit Berlin eng verbundene Underground- und DIY-Kultur verschwindet, Clubs werden schließen und Kollektive verschwinden. Damit einher geht die Gefahr des Verlusts einer vielfältigen Szene und der Nischen. 

Obwohl die Problemstellungen sowie Ausschlüsse durch Klassismuss und kaptilistische Verwertungszwänge so allumfassend und omnipräsent sind, fällt es noch immer schwer, darüber zu sprechen und eine echte Debatte zu führen. Oft sind sie schwer greifbar und verwoben mit anderen Problemstellungen und Diskriminierungsformen und das Thema mit Scham besetzt. 

Mit diesem Roundtable möchten wir die verschiedenen Perspektiven von Veranstalter:innen, Clubmitarbeitenden, Clubs, DJs und Gästen zusammenbringen, überhaupt erst einmal den Austausch starten, die aktuelle Lage der Berliner Clubkultur analysieren und überlegen, wie prekäre Strukturen begriffen und Strategien, die dem entgegenwirken, entwickelt werden können.

Dienstag, 20.06.2023, 19:00 – 22:00 Uhr

Ort: Mensch Meier

Anmeldung via: awareness@clubcommission.de

//

If we look at the current challenges of Berlin’s club culture, when searching for the cause of the problem, one very often comes up one way or another with the dimension of social status, class, and the precarious conditions associated with it. Admission and drink prices have doubled, making it difficult for marginalized people in particular to access and participate in club culture, when it should be a safe space for them in particular. DJ and booking fees are rising, while for some not even travel expenses are reimbursed and promoters work for free. Collectives can no longer afford the rents for clubs and lose a lot of money with every event. The costs for clubs are also immeasurable – the prices for staff, energy, heating and materials have to be raised due to inflation and the energy crisis. To give just a few examples here.

Participation in club culture has become a privilege these days. The underground and DIY culture originally closely associated with Berlin is disappearing, clubs are closing and collectives are disappearing. This is accompanied by the danger of losing a diverse scene and niches.

Although the problems as well as exclusions due to classism and captilistic exploitation constraints are so all-encompassing and omnipresent, it is still difficult to talk about them and have a real debate. They are often elusive and interwoven with other problematics and forms of discrimination, and the topic is fraught with shame.

With this roundtable we would like to bring together the different perspectives of organizers, club staff, clubs, DJs and guests, start an exchange in the first place, analyze the current situation of Berlin club culture and consider how precarious structures can be understood and strategies that counteract them can be developed.

Tuesday, June 20, 7-10pm
Location: Mensch Meier
Registration via: awareness@clubcommission.de